Page 43 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 43
Gesundheit
251-3018 am Wochenende 251-3022
Gelassen und sicher im Stress (Fortgeschrittenen- Autogenes Training und progressive Muskelentspan-
kurs) nung (Grundlagenkurs)
Der Fortgeschrittenenkurs baut auf dem Grundlagenkurs (215-3017) Für Anfänger/innen.
auf und vertieft die gelernten Strategien. Sie setzen sich intensiver Das autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die mit der Kraft
mit Ihren persönlichen Stressverstärkern auseinander und lernen, des Bewusstseins arbeitet. Mittels selbsthypnotischer Formeln nehmen
diese zu hinterfragen und in förderliche Denkweisen umzuwandeln. wir positiven Einfluss auf körperliche Prozesse und gelangen damit zu
Außerdem stehen fortgeschrittene Problemlösungsstrategien und innerer Ruhe und Gelassenheit, einer verbesserten Konzentration und
weiterführende Entspannungstechniken im Mittelpunkt. Ziel des Körperwahrnehmung. Einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden,
Kurses ist es, den Umgang mit individuellen Belastungen zu opti- ist es für so gut wie jeden Menschen geeignet. Mittels des autogenen
mieren und durch die Planung eines persönlichen Gesundheitspro- Trainings kann das Stressniveau reduziert und das persönliche Gleich-
jekts nachhaltige Maßnahmen zur Stressbewältigung zu entwickeln. gewicht wiedergefunden werden. Festgelegte Übungsabläufe unter An-
Jakob Pruski leitung helfen Ihnen auf diesem Weg. Auch durch Stress ausgelöste Be-
11 U.Std. (2 Termine), € 47,00 (bei 6 - 10 TN)* schwerden lassen sich durch autogenes Training positiv beeinflussen.
Samstag 9.30 - 13.30 Uhr, 10. Mai Auch die progressive Muskelentspannung hat die Tiefenentspan-
Sonntag 9.30 - 13.30 Uhr, 11. Mai nung zum Ziel. Sie wird erreicht durch die Wechselwirkung zwischen
Anmeldeschluss 30. April körperlicher Anspannung und Entspannung, wodurch die Körper-
vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2 wahrnehmung geschult wird. Es kommt zur besseren Stressbewäl-
tigung und hilft beim Umgang mit z. B. Ängsten, Schlafstörungen,
Unruhe und Schmerzsymptomen. Durch das Erlernen und Verglei-
chen zweier unterschiedlicher Entspannungsmethoden kann jede/r
Teilnehmende den für sich geeigneten Weg finden.
Heidi Weiß
20 U.Std. (10 Termine), € 131,00 (bei 4 - 5 TN)*
montags 16.30 - 18.00 Uhr, Beginn 3. Februar
vhs-Haus, Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.07
251-3023
Autogenes Training und progressive Muskelentspan-
nung (Fortgeschrittenenkurs)
Für Geübte.
Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass das autogene Training und
die progressive Muskelentspannung bereits erlernt ist. In diesem
Kurs für Fortgeschrittene wiederholen wir gemeinsam die Grund-
lagen für das autogene Training und die progressive Muskelent-
spannung. Sie erhalten Kenntnisse für das Bilden von Leitsätzen,
mit denen Sie selbstständig zu Hause arbeiten können. Wir üben im
Sitzen. Der Kurs findet alle 14 Tage statt.
© freepik Heidi Weiß
10 U.Std. (5 Termine), € 66,00 (bei 4 - 5 TN)*
montags 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 10. Februar
vhs-Haus, Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.07
251-3020 Bildungsurlaub
Yoga und interkulturelle Kompetenz: Gesellschaftli- 251-3025
che Brücken bauen durch Achtsamkeit und Verständ- Gesunder Schlaf – Tipps, Tricks und Methoden 3
nis Abends gut einschlafen, durchschlafen und sich morgens frisch er-
In einer globalisierten Welt wird interkulturelle Kompetenz immer holt fühlen. Damit das klappt zeigt dieser Kurs konkrete praktische
wichtiger. Dieser Bildungsurlaub verbindet die praxisorientierten Tipps auf, um den für unsere Gesundheit so wichtigen Regenera-
Techniken des Yoga mit tiefgehenden Einblicken in interkulturelle tionsprozess des Schlafens optimal zu unterstützen. Nach einer
Kompetenzen und gesellschaftspolitische Zusammenhänge. Yoga theoretischen Einführung zur Bedeutsamkeit von Schlaf und einer
bietet nicht nur körperliche und geistige Stärkung, sondern fördert Vorstellung der verschiedenen Schlafphasen, wird z. B. folgenden
auch das Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen und Perspek- Fragen auf den Grund gegangen: Was passiert in unserem Gehirn
tiven. Der Kontakt mit anderen Kulturen im Alltag, an der Arbeit, im während wir schlafen? Wie individuell ist unser Schlafverhalten?
Urlaub oder auf Geschäftsreise erfordert ein bestimmtes Selbstbild Wie verändert sich unser Schlafverhalten im Lauf des Lebens? Eine
und allgemeine Handlungskompetenz. Diese Einstellungen und Fä- Veranstaltung in Kooperation mit vhs.südost.
higkeiten können durch Übungen aus dem Yoga unterstützt werden. Nora Lynn Rodiek
Yoga bedeutet übersetzt „anjochen“, „mit sich selbst verbinden“ 2 U.Std. (1 Termin), € 9,00
oder „Einheit“ und bietet daher viele Möglichkeiten, die interkul- Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr, 11. März
turelle Kompetenz zu vertiefen. Durch interkulturelle Übungen und Anmeldeschluss 8. März
Diskussionen lernen Sie, wie Achtsamkeit und Empathie zu einem VHS ZOOM - virtueller Klassenraum
besseren Verständnis und einer harmonischeren Gesellschaft bei-
tragen können. Der Kurs setzt sich aktiv mit den Herausforderungen 251-3026
und Chancen der Integration und Diversität auseinander und gibt Gesund im Home Office - interaktiver Vortrag
Werkzeuge an die Hand, Brücken zwischen verschiedenen kultu- Wir verbringen über 8 Stunden täglich am Arbeitsplatz, oft sitzend vor
rellen Hintergründen zu bauen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Monitoren. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Augenschä-
nur das Einlassen auf die Übungen und unsere Gespräche. Bitte den. Technostress durch ständige Erreichbarkeit und Unterbrechungen
tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Schreibgeräte und beeinträchtigt Leistung und Konzentration, was Kopfschmerzen, De-
Offenheit mit. pression und Burnout begünstigt. Erfahren Sie, wie Sie mit Deep Work
Ramona Walz und Digital Detox gesünder und effizienter im Home Office arbeiten. Nut-
40 U.Std. (5 Termine), € 270,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten) zen Sie die Vorteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes, gesunder Er-
Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr, 14. bis 18. Juli nährung und Home-Workouts für erholsame Pausen und mehr Balance.
Anmeldeschluss 26. Mai Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.südost.
vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 1
1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar 41