Page 38 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 38

Kultur und Kreativität


        Inhalte des Kurses werden sein:
        - Grundregeln zum Fotografieren mit dem Smartphone
        - Optionen der eingebauten Kamera
        - Tipps zur Bildkomposition
        -  Bearbeiten der Bilder mit den eingebauten Werkzeugen (Zuschnei-
         den, Belichtung ändern, Kontrast, Text hinzufügen u.a.)
        - Speichern und Versenden der Fotos
        - Zusätzliche Apps zum Fotografieren und zur Bearbeitung der Bil-
        der
        Einige nützliche Zubehörteile wie z.B. Selfie-Sticks und Stative kön-
        nen Sie auch im Seminar testen.
        Wir freuen uns auf diesen Tag. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und
        das Ladekabel mit. Geeignet für Android und Apple-Smartphones.
        Ulrich Stahl
        7 U.Std. (1 Termin), € 46,00 (bei 4 - 5 TN)*                                                               © S. Hermann u. F . Richter/Pixabay
        Samstag 9.00 - 14.30 Uhr, 15. Februar
        Anmeldeschluss 7. Februar
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.24

        251-2701 am Wochenende
        Funktionen der Digitalkamera verstehen und nutzen      251-2703 am Wochenende
        können                                                Von der Speicherkarte auf den PC. Bilder speichern,
        Endlich raus aus der Automatik! Sie besitzen eine Kamera und   wiederfinden und optimieren.
        möchten endlich verstehen, was hinter den vielen Funktionen steckt   Was passiert nach dem Fotografieren? In diesem Kurs lernen Sie,
        und wie Sie diese optimal nutzen können? Dann ist dieser Kurs ideal   wie Sie Ihre Bilder vom Speichermedium auf den PC übertragen und
        für Sie! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erhalten das   sinnvoll verwalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch die Wahl
        nötige Wissen, um Ihre Kamera gezielt und kreativ einzusetzen. Wir   des optimalen Bildausschnitts und gezielte Bildoptimierung die Wir-
        bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Kameratechnik: von   kung Ihrer Fotos verbessern. Alle Inhalte werden durch praktische
        automatischen und manuellen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zur   Übungen gefestigt. Die Teilnahme an den Kursen 251-2701 und
        Wahl der richtigen Brennweite. Alle erlernten Inhalte werden durch   2702 ist hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich, wenn grund-
        praktische Übungen gefestigt.                         legende Fotokenntnisse vorhanden sind.
        Bitte bringen Sie Folgendes mit: Ihre Kamera mit geladenem Akku,   Bitte mitbringen: Speicherkarte oder ein vergleichbares Speicher-
        das Ladegerät, die Bedienungsanleitung sowie eine Speicherkarte.  medium.
        Arno Dämon                                            Arno Dämon
        6 U.Std. (1 Termin), € 39,00 (bei 4 - 5 TN)*          6 U.Std. (1 Termin), € 39,00 (bei 4 - 5 TN)*
                                                              Samstag 9.30 - 14.15 Uhr, 17. Mai
        Samstag 9.30 - 14.15 Uhr, 22. Februar
  2     Anmeldeschluss 14. Februar                            Anmeldeschluss 9. Mai
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22
        vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2
                                                               251-2704 am Wochenende
                                                              Fotografieren mit Smartphone - Tipps und Tricks
                                                              Das Smartphone ist meistens zur Hand und ist ein praktisches Werk-
                                                              zeug für gelungene Aufnahmen. Im ersten Teil des Kurses geht es um
                                                              die  verschiedenen  Möglichkeiten der Smartphone-Kameras  (AND-
                                                              ROID wie auch iOS), die Grundregeln von Bildkomposition und Bild-
                                                              gestaltung und erste Schritte der Bildbearbeitung. Nach ca. zwei-
                                                              einhalb Stunden werden wir bei einem Besuch im LEITZ-Museum
                                                              weiter in die faszinierende Welt der Fotografie mit sehr interessanten
                                                              Gestaltungs- und Experimentiermöglichkeiten eintauchen. Danach
                                                              erproben wir bei einem Rundgang im LEITZ-Park das Fotografieren
                                                            © Jonas Svidras/Pixabay  kann ein Besuch im LEITZ-Cafe mit einem Photo-Talk sein.
                                                              in einem bemerkenswerten architektonischen Umfeld. Der Ausklang
                                                              Wir treffen uns in den Räumlichkeiten der vhs in der Bahnhofstraße
                                                              3 in Wetzlar. Nach circa zwei Stunden werden wir dann in den Leitz-
                                                              Park fahren, um dort den praktischen Teil des Kurses zu beginnen.
                                                              Ulrich Stahl
                                                              7 U.Std. (1 Termin), € 46,00 (bei 4 - 5 TN)*
                                                              Samstag 9.00 - 14.30 Uhr, 26. April
        251-2702 am Wochenende                                Anmeldeschluss 18. April
        Vom Knipsen zum Fotografieren durch Bildgestaltung    vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.24
        Nachdem Sie sicher sind, wie die Kamera zu bedienen ist, widmet
        sich dieser Teil der Gestaltung des Bildes. Sie lernen durch Staf-  251-2705 am Wochenende
        felung von Vorder- und Hintergrund ihrem Bild Tiefe zu verleihen.   GIMP - Einführung in die digitale Bildbearbeitung
        Sie lernen Techniken wie den goldenen Schnitt einzusetzen um die   In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der digitalen Bildbe-
        Wirkung ihres Motivs zu optimieren und Linien zur Blickführung ein-  arbeitung mit GIMP kennen, einer leistungsstarken und kostenlo-
        zusetzen. Alles Gelernte wird durch Übungen ergänzt und gefestigt.   sen Bildbearbeitungssoftware (Freeware). GIMP bietet eine breite
        Der Besuch des Kurses 251-2701 ist von Vorteil beziehungsweise   Palette an Werkzeugen und Techniken, mit denen Sie Ihre Fotos
        ein gewisses Vorwissen im Umgang mit der Kamera. Bitte Ihre Ka-  kreativ optimieren und verbessern können. Wir beginnen mit einer
        mera mit geladenem Akku, Ladegerät, Bedienungsanleitung und die   Einführung in die Programmoberfläche und lernen, wie Sie die Be-
        Kameraspeicherkarte mitbringen!                       nutzeroberfläche anpassen können, um effizienter zu arbeiten. An-
        Arno Dämon                                            schließend beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Werkzeugen,
        6 U.Std. (1 Termin), € 39,00 (bei 4 - 5 TN)*          die Sie benötigen, um Fotos zuzuschneiden und störende Objekte
        Samstag 9.30 - 14.15 Uhr, 22. März                    zu entfernen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen Retuschierfunktio-
        Anmeldeschluss 14. März                               nen sowie Möglichkeiten zur Bildoptimierung, wie das Bearbeiten
        vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2  von Kontrast, Helligkeit und Farben. Sie erhalten auch einen Ein-

         36      Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025
                               etzlar · 1. Semester 2025
                  olkshochschule W
                 V
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43