Page 21 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 21
Politik, Gesellschaft, Umwelt
251-1608 251-1616
Empathie und Social Skills - so fördern Sie Ihre Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugend-
Kinder. Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 lichen gut begleiten
Jahren Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Verän-
Was sind eigentlich Social Skills? Und wie wichtig sind dafür Em- derungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschafts-
pathie und Theory of Mind? Studien zeigen: Einfühlsame und sozial krisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kin-
kompetente Kinder werden erfolgreiche Erwachsene. Wir als Eltern dern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern
können unsere Kinder dabei früh liebevoll unterstützen und spiele- ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut
risch ihre „Soft Skills“ fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst
darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags. Eine Veranstaltung
Familie Hilfe holen sollten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit in Kooperation mit vhs.südost.
vhs.südost. Silvia Fritzsch
N.N. 1 U.Std. (1 Termin), € 11,00
2 U.Std. (1 Termin), € 11,00 Donnerstag 20.00 - 21.00 Uhr, 3. Juli
Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr, 2. April Anmeldeschluss 30. Juni
Anmeldeschluss 28. März vhs online
vhs online •
251-1610 Rhetorik, Soziale Kompetenz
Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich beglei- 251-1700 Bildungsurlaub
ten Wertschätzende, starke Kommunikation und Konflik-
In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein
Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder te als Chance im gesamten gesellschaftspolitischen
konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Umfeld (Beruf, Privat, Gesellschaft, Politik)
Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Viele erfolgreiche Menschen haben Charisma. Ihr Auftreten hinter-
Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lern- lässt einen bleibenden- oftmals begeisternden Eindruck. Das ist er-
motivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen lernbar! Die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu kennen - ebenso
Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es wie die persönlichen Grenzen, Unsicherheiten und Wünsche- macht 1
zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder erfolgreiche Menschen aus. Dieser Bildungsurlaub macht MUT,
eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der Stärken zu zeigen und offen und lebendig an Herausforderungen
besuchten Schulart. Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.süd- und Chancen heranzugehen. Es geht dabei um das Verstehen und
ost. das spielerische Erleben von Erfolg durch die eigene kommunikati-
Claudia Hartl-Blisse ve Entwicklung. Diese Veränderung wirkt phänomenal, wenn sie es
2 U.Std. (1 Termin), € 11,00 wollen. Neben der Theorie wird es auch Zeit und Raum geben, um
Montag 19.00 - 20.30 Uhr, 5. Mai sich auszuprobieren: Mit Rollenspielen, Atem- und Stimmübungen,
Anmeldeschluss 2. Mai Übungen zur Körpersprache und -wahrnehmung sowie Gesprächs-
vhs online übungen.
Michael Gottaut
251-1612 40 U.Std. (5 Termine), € 270,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten)
Kinder spielend fördern: Ein Wegweiser zur Schul- Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr, 31. März - 4. April
Anmeldeschluss 10. Februar
fähigkeit vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 3
Schulfähigkeit umfasst ein ganzes Bündel an Fähigkeiten und Kom-
petenzen. In diesem Vortrag geht es um praktische Tipps, wie Sie 251-1701 Bildungsurlaub
spielerisch die Entwicklung Ihres Kindes fördern und welche Fähig-
keiten wichtig sind. Erfahren Sie außerdem, welche Spiele nicht nur Wertschätzende, starke Kommunikation und Konflik-
Freude bereiten, sondern auch die Schulvorbereitung unterstützen. te als Chance im gesamten gesellschaftspolitischen
Seien Sie dabei und machen Sie gemeinsam mit uns den Start in Umfeld (Beruf, Privat, Gesellschaft, Politik) - Teil II
die Schule zu einem fröhlichen Erfolg! Sollte es in ihrer Familie be- Fortsetzung für Teilnehmer/innen die bereits einen Bildungsurlaub
reits eine Teilleistungsstörung geben sollten Sie hier die Kinder noch zu dieser Thematik oder ähnlichen Themen in den Vorjahren be-
genauer im Blick haben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs. sucht haben.
südost. Michael Gottaut
Claudia Hartl-Blisse 40 U.Std. (5 Termine), € 270,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten)
2 U.Std. (1 Termin), € 11,00 Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr, 5.- 9. Mai
Montag 19.00 - 20.30 Uhr, 2. Juni Anmeldeschluss 17. März
Anmeldeschluss 30. Mai vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.17
vhs online
251-1704 am Wochenende
251-1614 Konflikte bewältigen
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause - Kennen Sie die Situation? Sie befinden sich in einem Konflikt mit
für Familien mit Migrationshintergrund und Interes- Kolleg/innen, Ihrer Chefin/Ihrem Chef oder anderen Personen und
sierte schon löst sich Ihre Sprachfähigkeit nahezu „in Luft auf“? Haben
Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwande- Sie es auch schon erlebt, dass gerade im Job eine Konfliktsituation
rungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der auf Dauer die Freude am Arbeiten nimmt? Ihnen fehlen die richtigen
Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Worte, um sich für Ihre Sache einzusetzen? Sie halten dann übli-
Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele cherweise lieber den Mund und wählen die „Vogel-Strauß-Technik“?
Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die rich- Freuen Sie sich auf einen Kurs, bei dem Sie sich ganz entspannt
tige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. mit dem Thema Konflikte auseinandersetzen können! Sie werden
Ist das richtig so? Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.südost. erfahren, wie wir immer wieder unbeabsichtigt in die „Konfliktfalle“
N.N. geraten, lernen die Hintergründe solcher Situationen kennen und
1 U.Std. (1 Termin), € 11,00 finden Methoden und Strategien, um zu einem gelasseneren Um-
Samstag 10.00 - 11.00 Uhr, 28. Juni gang mit diesem Thema zu kommen. Eigene Fälle dürfen mitge-
Anmeldeschluss 25. Juni bracht werden!
vhs online
olkshochschule W
etzlar
etzlar
olkshochschule W
1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar 19
1. Semester 2025 · V
1. Semester 2025 · V