Page 18 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 18

Politik, Gesellschaft, Umwelt


        gischen Faktoren beeinflussen, ob und wann Menschen bereit sind,   Hansjürgen Dreuth
        ihren Konsum zu reduzieren, und welche Interventionen nachhalti-  8 U.Std. (4 Termin), gebührenfrei
        gen Konsum fördern können.                            mittwochs 19.15 - 20.45 Uhr, Beginn 19. Februar
        Prof. Dr. Oliver Büttner lehrt Wirtschaftspsychologie an der Univer-  vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.16
        sität Duisburg-Essen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.
        wissen live.                                           251-1408
        Prof. Dr. Oliver Büttner                              Wasser für die Welt – klimaresilientes Wasserma-
        2 U.Std. (1 Termin), € 5,00
        Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr, 6. Februar              nagement angesichts klimatischer und geopoliti-
        Anmeldeschluss 31. Januar                             scher Herausforderungen
        vhs online                                            Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In ei-
                                                              ner klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich
        251-1403                                              die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird
        Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile       Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten
                                                              werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit
        Afrikas beherrscht                                    langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser,
        Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Groß-  sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel
        britanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weit-  auf Veränderungen reagieren kann. Dazu braucht es einen gestal-
        gehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen,   tenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht
        vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das   globale  Kooperation  aber auch  selbstorganisierte Strukturen  und
        von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt   nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft. Wie können wir
        zu Folter und Vergewaltigung. Der Safari-Tourismus, Spenden von   diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozes-
        Milliardären und westlichen Regierungen - auch der deutschen -   se initiieren? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit vhs.wissen
        bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die   live und der acatech statt.
        alles daransetzt nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur   Prof. Dr. Karen Pittel
        nach außen dringen zu lassen. Olivier van Beemen ist ein nieder-  2 U.Std. (1 Termine), € 5,00
        ländischer Journalist. Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.  Dienstag 19.30 - 21.00 Uhr, 25. März
        wissen live.                                          Anmeldeschluss 20. März
  1     Olivier Van Beemen                                    vhs online
        2 U.Std. (1 Termin), € 5,00
        Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr, 12. Februar
        Anmeldeschluss 7. Februar                              251-1410 am Wochenende
        vhs online                                            Wildkräuterküche
                                                              Wir werden in nächster Nähe wilde Kräuter sammeln. Hierbei erfah-
        251-1405 am Wochenende                                ren Sie Wissenswertes über die gesammelten Pflanzen. Anschlie-
        Klimakrise und Energie – Was tun, und wie ?           ßend werden wir diese zu einer leckeren und gesunden Mahlzeit
                                                              verarbeiten  und genießen. Es  werden  verschiedene  Konservie-
        Dieser Kurs möchte aufzeigen, wie man selber Fortschritte bei Ener-  rungsmöglichkeiten besprochen und zum Abschluss ein Pestoan-
        gieverbrauch und Emissionen erzielen kann:            satz hergestellt.
        1. Motivation: Aktueller Stand der CO2-Emission. Was wäre für das   Angelika Weil
        Klima (noch) verträglich, und wie lässt sich das erreichen?  8 U.Std. (1 Termin), € 35,00 (bei 6 - 10 TN)*
        2. Grundlagen: Was man wissen muss zu Energie, Verbrauch, Emis-  Samstag 10.15 - 16.15 Uhr, 10. Mai
        sion. Das Grundsätzliche ist nicht sehr kompliziert. Besondere Vor-  Anmeldeschluss 2. Mai
        kenntnisse über die Grundrechenarten hinaus sind nicht erforder-  Eichendorffschule, Berliner Ring, Raum E 5 (Lehrküche)
        lich.
        3. Energieverbrauch in Gebäuden: Wärmeverlust, Dämmung und   251-1412 am Wochenende
        Heizungssysteme.
        4. Mobilität: Vergleich verschiedener Verkehrsmittel und Einfluss-  Heilkräuter der Umgebung - Ein naturkundlicher Spa-
        möglichkeiten durch geschickte Nutzung.               ziergang im Bodenfeld
        Maßnahmen kosten meistens Geld, können jedoch auch zu Einspa-  Lernen Sie bei einem gemütlichen Kräuterspaziergang die Heilkräu-
        rungen führen. Es wird diskutiert, was sich für das Klima und den   ter und essbaren Wildpflanzen Ihrer Umgebung in ihrem Aussehen
        Geldbeutel lohnt und auch, wo man Verbesserungsmöglichkeiten   und ihrer Anwendung kennen. Festes Schuhwerk und gegebenen-
        hat, ohne Geld zu investieren.                        falls Regenkleidung sind ratsam. Bei Gewitter entfällt der Spazier-
        Gefördert durch Mittel des Landes Hessen im Rahmen des Weiter-  gang. In diesem Fall wird ein Ausweichtermin angeboten.
        bildungspakts 2021-2025.                              Angelika Weil
                                                              3 U.Std. (1 Termin), € 13,00 (bei 6 - 10 TN)*
                           Dreuth,                            Samstag 14.00 - 16.15 Uhr, 24. Mai
                           Hansjürgen                         Anmeldeschluss 16. Mai
                  Als Physiker sehe ich Ener-                 Treffpunkt: Tennishalle am Bodenfeld / Ecke Falkenstraße
                gie als die wesentliche Vor-
              aussetzung dafür, dass etwas
             gemacht werden kann. Egal ob
            man Gebäude oder Gegenstände
           erwärmen, etwas bewegen, umwan-
          deln  oder  beleuchten möchte -  ohne
          Energie geht nichts. Leider ist die bisherige
          Energienutzung mit erheblichen CO -Emissionen
                                   2
          verbunden und wesentliche Ursache für die Klimakrise.
           Grundlagen dazu sind nicht besonders schwierig zu
           verstehen. So sind wir in der Lage, dieses wichtige
            Thema in unserem Umfeld selber anzufassen, und
             sind nicht mehr ausschließlich auf echte oder
              vorgebliche Spezialisten angewiesen. Ein
                eigenes inhaltliches Verständnis zu ent-
                  wickeln, ist sehr nützlich. Details                                                              © Free-Photos/Pixabay
                       dafür bringe ich mit.



         16      Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025
                  olkshochschule W
                  olkshochschule W
                               etzlar · 1. Semester 2025
                 V V
                               etzlar · 1. Semester 2025
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23