Page 25 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 25

Kultur und Kreativität



                      2



               Kultur und


               Kreativität


               Literatur und Schreiben        23
               Theater                        24
               Kunstgeschichte                25
                 Malen, Zeichnen, Zentangle ,  Urban
                                      ®
               Sketching                      26                                                              © Uwe Baumann – Pixabay
               Plastisches Gestalten          30
               Musik                          32
               Tanz                           34
               Fotografie                     35
               Klöppeln, Weben und Nähen      37
               Ausstellung                    38





        Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und   251-2005 am Wochenende
        ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und   Kalligraphie Werkstatt - Schönschrift mit der Feder
        Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen   Kalligraphie ist das ausdrucksvolle langsame Schreiben der eigenen
        Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch   Handschrift. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen
        von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-  Sie Schriftarten aus unserer Historie nach Vorlagen kennen. Sie
        Kommission „Kultur in Deutschland“.                   lernen die Feder richtig zu halten. Das langsame Schreiben eines
        Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind   Alphabets mit der Feder schult die Hand. Texte und Flächen wollen
        immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative   wir experimentierend und farbig gestalten. Das meditative Schrei-  2
        Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der   ben mit Feder und Tinte bringt Ruhe in unseren hektischen Alltag.
        kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Krea-  Für alle Kenntnisstufen geeignet.
        tivität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstra-  Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfedern und Ornamentfedern
        tegien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst aus-  (2 mm). Tusche und /oder Tinte z. B. Pelikan, Papier >90 gr., Bleistift
        einander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen   B2, Acrylfarben, Geodreieck, Lineal, Pappe DIN A3/2 zum Unter-
        ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.  legen. Federn und Federhalter können direkt im Kurs erworben wer-
        Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume   den. 4,00 Euro für Arbeitskopien werden direkt mit der Kursleitung
        zu  erweitern  für  die  Auseinandersetzung  mit  privaten,  kulturellen   abgerechnet.
        und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sin-  Hortense Habermann
        nen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und   9 U.Std. (2 Termine), € 59,00 (bei 4 - 5 TN)*
        •                                                     Samstag 11.00 - 15.45 Uhr, 15. März
        zu experimentieren.
                                                              Freitag 17.30 - 19.45 Uhr, 14. März
           Literatur und Schreiben
                                                              Anmeldeschluss 7. März
                                                              vhs-Haus, Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.07
        251-2001 vormittags                                    251-2006
        Wege zur Literatur                                    Handlettering
        Freude am Lesen ist die einzige Voraussetzung für diesen Kurs. Er   Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
        bietet die Möglichkeit, in der Diskussion mit anderen Leser/innen,   Schöne Kreidetafeln, ausgefallene Grußkarten, Deko-Bilder mit
        literarische Texte aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen   schön gestalteten Sprüchen. Würden Sie auch gerne solche Wort-
        und damit das eigene Verständnis zu erweitern und zu vertiefen. Ein   Kunstwerke gestalten? Handlettering, wie der Name schon sagt,
        weiteres Kursziel ist die Verstärkung der Sensibilität für literarische   kommt von der Handschrift, ist kreativ, künstlerisch und beruhigend.
        Verfahrensweisen und Gestaltungsformen. Der Schwerpunkt des   Wer Spaß am Schönschreiben hat, ist in diesem Kurs genau richtig.
        Kurses liegt auf der Literatur der Gegenwart. Das Programm wird   Anleitung in Komposition und Schriftauswahl wird geboten, Bei-
        nach den Wünschen der Teilnehmer/innen zusammengestellt.  spielalphabete dienen als Hilfsmittel. Bitte mitbringen: Papier, einen
        Hildegard Schnelling                                  weichen Bleistift, Pinselfilzstifte sowie ein Lineal. Stifte können auch
        16 U.Std. (8 Termine), € 70,00 (bei 6 - 10 TN)*       bei der Kursleiterin erworben werden. Für Kopie- und Materialkosten
        dienstags 10.00 - 11.30 Uhr, Beginn 4. Februar        fallen 4,00 € an, die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet werden.
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09            Anja Petry
                                                              8 U.Std. (2 Termine), € 52,00 (bei 4 - 5 TN)*
        251-2002 vormittags                                   Donnerstag 17.00 - 20.15 Uhr, 27. März
        Wege zur Literatur                                    Donnerstag 17.00 - 20.15 Uhr, 3. April
        (wie Kurs 251-2001)                                   Anmeldeschluss 20. März
        Hildegard Schnelling                                  vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.17.
        16 U.Std. (8 Termine), € 70,00 (bei 6 - 10 TN)*
        donnerstags 10.30 - 12.00 Uhr, Beginn 6. Februar        Ihr Kurs ist nicht im Programm? Oder Sie möchten ein individu-
                                                                elles Kursangebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist?
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09
                                                                Sprechen Sie uns bitte an: 06441 / 99-4301 oder vhs@wetzlar.de

                                                                         1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar
                                                                         1. Semester 2025 · V olkshochschule W etzlar  23
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30