Page 53 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 53

Gesundheit


        251-3825
        METALZA® - Fitness zum Abrocken - für alle, die es
        musikalisch etwas härter lieben
        Power-Moves im Mix mit Kicks & Punches und Dance-Elementen zu
        energetischem Hardrock und Metal verbinden sich zu einem dyna-
        mischen, einzigartigen Workout. Das Powerworkout trainiert Kondi-
        tion, Koordination und Beweglichkeit und ist außerdem ein effektiver
        Fatburner. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Let‘s metalize you!
        Bitte feste Turn-/Fitnessschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen.
        Sandra Siebel
        17 U.Std. (13 Termine), € 77,00 (bei 6 - 10 TN)*
        montags 19.00 - 20.00 Uhr, Beginn 17. Februar
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.19

             Gesunde Ernährung, Kochen und
        • Genießen
                                                                                                                   © Neitzel



                                                               251-3905 am Wochenende
                                                              Sushi-Workshop
                                                              Sushis  sind  als fettarme  und vitaminreiche  Snacks  eine  leckere
                                                              Vorspeise oder auch ein Hauptgericht. Diese Köstlichkeiten lassen
                                                              sich auch für das Buffet gut vorbereiten und dekorativ anrichten.
                                                              Ob mit rohem Fisch, mit Gemüse oder auch als Rolle, Sushi gibt
                                                              es in vielfältigen Variationen. Wie Sie es schnell und einfach alleine,
                                                              im Freundes- und/oder Familienkreis zubereiten können, das lernen
                                                              Sie in unserem Sushi-Kurs. Bitte ein sehr gutes Küchenmesser, Ge-
                                                              schirrtuch, Küchenschürze und Kunststoffbehälter mitbringen.
                                                              Cornelia Neitzel
                                                              6 U.Std. (1 Termin), € 41,00 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 15,00 € Lebens-
                                                              mittelkosten)
                                                              Samstag 10.00 - 15.00 Uhr, 29. März
                                                              Anmeldeschluss 21. März
                                                              Eichendorffschule, Berliner Ring, Raum E 5 (Lehrküche)

                                                               251-3906 am Wochenende
                                                              Japanisch kochen - (O)Bento Workshop
                                                              Bento ist eine Form japanischer Speisen für Unterwegs - Obento
                                                              sind japanische Gerichte für eine Lunchbox. Die praktische Box für
                                                              unterwegs wird in Japan gerne am Mittag gegessen und ist auch
                                                              geeignet für Kindergarten und Schule statt des klassischen Pausen-
                                                              brotes. Die Box ist vielseitig befüllt und fördert die Kreativität ihrer   3
                                                              Macher. Die Vielfalt der Rezepte ist grenzenlos. In diesem Kurs zeigt
                                                              Ihnen die Kursleiterin, wie Sie auch für sich und Ihre Liebsten solch
                                                              ein  Obento  zubereiten  können.  Bitte  Geschirrtuch, Kochmesser,
                                                              Schürze, Bento-Box mitbringen.
                                                              Cornelia Neitzel
                                                              4 U.Std. (1 Termin), € 29,00 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 13,00 € Lebens-
                                                              mittelkosten)
                                                            © Zheng  Samstag 15.15 - 18.00 Uhr, 29. März
                                                              Anmeldeschluss 21. März
                                                              Eichendorffschule, Berliner Ring, Raum E 5 (Lehrküche)

        251-3902                                               251-3920 am Wochenende
        Asiatisches Gemüseschnitzen - Kunstwerke aus Obst     Heimat schmecken! – Lovely Handkäs
        und Gemüse                                            Die hessische Käsespezialität und Nationalgericht, u. a. aus Hütten-
        Das Schnitzen von Obst und Gemüse ist eine alte Tradition aus   berg – heiß geliebtes Goldstück oder unterschätzt. Mit wieder neuen
        dem Fernen Osten. Diese Handwerkskunst verzaubert gerade in der   Rezepten zeigen wir die kulinarische Vielfalt des handlichen Käses,
        asiatischen Küche viele Teller und Augen. In diesem Kurs werden Ih-  nicht nur „mit Mussig“: als Salat un Süppche, Uffstrich, Hauptge-
        nen Grundkenntnisse des asiatischen Obst- und Gemüseschnitzens   richt, Dessert u. a. Und natürlich auch „hessisch serviert“ mit Dippe,
        vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung versuchen Sie sich selbst   Bembel, Gerippte un hessischer Mundartmusik. Weitere Themen:
        an der filigranen Schnitzkunst und gestalten unter Anleitung erste   Sorten, Geschmackstufen und seine inneren Werte. Außerdem stel-
        einfache Figuren oder Blumen.                         len wir andere hessische Käsespezialitäten wie u. a. Kochkäs her.
        Bitte Schälmesser, Kochmesser, Schneidebrett, Vespermesser,   Der Handkäs liebt den Äppelwoi, mit ihm kochen wir u.a. Äppelwoi-
        Steakmesser, Sparschäler und einen großen weißen Teller mitbrin-  Mousse. Mehr Mittelhesse geht echt net! Bitte Geschirrtuch, Kneip-
        gen. Die Kursleiterin bringt Obst und Gemüse mit.     che, Schürz un Behälterche für Reste mitbringe.
        Liling Zheng                                          Ingeborg Jost
        4 U.Std. (1 Termin), € 30,00 (bei 4 - 5 TN*, inkl. 4,00 € Lebensmittel-  6 U.Std. (1 Termin), € 40,00 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 14,00 € Lebens-
        kosten)                                               mittelkosten und Skript)
        Freitag 16.30 - 19.30 Uhr, 7. Februar                 Samstag 12.00 - 16.30 Uhr, 21. Juni
        Anmeldeschluss 31. Januar                             Anmeldeschluss 13. Juni
        vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 3  Eichendorffschule, Berliner Ring, Raum E 5 (Lehrküche)

                                                                         1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar  51
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58