Page 35 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 35

Kultur und Kreativität


                                                               251-2523
                                                              Mundharmonika Aufbau-Kurs
                                                              “Bruder Jakob” kann ich auf der Mundharmonika ja schon spielen,
                                                              aber wie kriege ich es hin, dass dieses kleine Instrument so richtig
                                                              rockt? Wir werden Techniken lernen, womit das einfache Melodie-
                                                              Spiel sich  zur gefühlvollen und  schmelzenden Musik entwickelt.
                                                              Und wenn wir dann noch lernen, die Töne wie in der Filmmusik von
                                                              “Spiel mir das Lied vom Tod” zu biegen, dann kitzeln wir den ge-
                                                              liebten Blues-Sound aus der Mundharmonika heraus und dann geht
                                                              es erst richtig los! Improvisationen, die Blues-Skala und inspirieren-
                                                              de Sessions - Sie werden verblüfft sein, was Sie im Mundharmoni-
                                                              ka Aufbau-Kurs alles erreichen werden?! Bringen Sie einfach eine
                                                              diatonische Mundharmonika in C mit und wagen Sie den nächsten
                                                              Schritt. (Eine gute Mundharmonika kann auch direkt im Kurs günstig
                                                              vom Kursleiter erworben werden).
                                                              Marcel Teppich
                                                              12 U.Std. (6 Termine), € 90,00 (bei 4 - 5 TN)*
                                                              donnerstags 16.30 - 18.00 Uhr, Beginn 6. Februar
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.17

                                                               251-2526 am Wochenende
                                                              “Singen für Alle” - bringt eure Stimmen zum Strahlen
                                                              Singen macht Glücklich! Und nicht nur das; es baut auch Stress ab
                                                              und lässt uns zusammenrücken. Singen ist sogar gesund, aber vor
                                                              allem anderen macht es einfach richtig viel Spaß. Genug Gründe,
                                                              um beim “Singen für Alle” mitzumachen. Auch die Männer werden
                                                              überrascht sein, wie eindrucksvoll ihre Stimmkraft den Gesamtklang
                                                              tragen wird. In erwärmenden Improvisationen bringen wir unsere
                                                              Stimmen zum Leuchten. Es werden bekannte und neue Lieder ge-
                                                              sungen, die uns nicht mehr aus den Ohren gehen werden. Einstim-
                                                            © pexels-cottonbro  Entertainerin, dem Autofahrer-Tenor über die Diva von nebenan, bis
                                                              migkeit und Mehrstimmigkeit - auch kein Problem. Von der Dusch-
                                                              hin zum Feierabend Sing-Star - alle werden Spaß haben!
                                                              Also, packen Sie ihre Männer ein und bringen Sie auch gerne Freun-
                                                              dinnen und Freunde sowie Familie mit - Wir machen diesen Tag zu
                                                              einem unvergesslichen Sing-Fest. Auf Wunsch können weitere Ter-
        251-2521                                              mine vereinbart werden.                               2
        Ukulele Aufbau-Kurs                                   Marcel Teppich
        Sie haben eine Ukulele zu Hause, spielen aber immer nur dieselben   6 U.Std. (1 Termin), € 31,00 (bei 6 - 10 TN)*
        Lieder und Akkorde? Dann ist der Ukulele Aufbau-Kurs genau das   Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr, 9. März
        Richtige für Sie! Die Grundlagen werden noch einmal aufgefrischt   Anmeldeschluss 28. Februar
        und dann schreiten wir gleich voran zu neuen Techniken, spannen-  vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.22
        den Akkorden und groovigen Strumming-Patterns. Es wird ausrei-
        chend Möglichkeiten geben, das Gelernte durch Improvisationen   251-2532 Vortrag
        und in kleinen Sessions live zum Klingen zu bringen. In freundlicher   Musikgeschichte - Franz Schubert - Die Schöne
        und unterstützender Atmosphäre werden wir gemeinsam wachsen     Müllerin - Eine Werkbetrachtung
        und den nächsten Schritt zum freien Ukulele-Spiel gehen. Bringen
        Sie gerne Ihre Ukulele mit und freuen Sie sich auf die gute Laune,   Franz Schubert komponierte den 20 Lieder umfassenden Zyklus für
                                                              Singstimme und Klavier nach Gedichten von Wilhelm Müller im Jahr
        die dieses wunderbare Instrument verstrahlt.
        Marcel Teppich                                        1823.  Das  bekannteste  Lied  hieraus  dürfte  „Das  Wandern“ („Das
                                                              Wandern  ist  des  Müllers  Lust“)  sein,  welches  als  Volkslied  weite
        12 U.Std. (6 Termine), € 90,00 (bei 4 - 5 TN)*
        mittwochs 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 5. Februar        Verbreitung fand. Mit dem Zyklus schaffte Schubert der ersten er-
                                                              zählenden Liederzyklus der Romantik und damit ein Genre, das für
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.20
                                                              andere große Liedkomponisten wie Schumann, Brahms und Wolf
                                                              und ihr Schaffen wegweisend sein sollte. Das Seminar geht folgen-
        251-2522                                              den Fragestellungen nach:
        Mundharmonika für Einsteiger/innen                    -  In welchem biografischen Zusammenhang ist „Die schöne Mülle-
        Die Mundharmonika: sie ist klein, günstig und vielseitig, passt in   rin“ zu sehen?
        jede Hosentasche und ist dazu auch noch einfach zu spielen. Ler-  - Worum geht es inhaltlich?
        nen Sie dieses faszinierende Instrument mit seinem unverwechsel-  -  Wie ist der Text musikalisch umgesetzt, wie ist also das Wort-Ton-
        baren Sound kennen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir   Verhältnis?
        werden  auf  einer  Diatonischen  Mundharmonika  in C  spielen  ler-  -  Welche Rolle spielt die Klavierbegleitung und wie ist diese gestal-
        nen - eine Mundharmonika kann beim Kursleiter günstig erworben   tet?
        werden. Im Kurs gibt es alles Wichtige für den Einstieg: Aufbau der   - Welche Eigenarten weist ein Liederzyklus auf?
        Mundharmonika, grundlegende Techniken, einfache Melodien und   Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
        Begleitungen. Und schon in der ersten Stunde werden wir gemein-  Hörbeispiele werden die angesprochenen Aspekte verdeutlichen.
        sam wunderbare Musik zusammen machen - wir freuen uns auf Sie.  Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch hilfreich. Dieser
        Marcel Teppich                                        Kurs findet in Kooperation mit der vhs Limburg-Weilburg statt.
        12 U.Std. (6 Termine), € 90,00 (bei 4 - 5 TN)*        Michael Jung
        donnerstags 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 6. Februar      € 26,00 (ab 6 TN)*
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.17               Samstag, 24. Mai, 9.30 Uhr
                                                              Anmeldeschluss 16. Mai
                                                              Limburg, Adolf-Reichwein-Schule, B-0-10, Musiksaal, EG rechts





                                                                                       olkshochschule W
                                                                                                    etzlar
                                                                         1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar  33
                                                                         1. Semester 2025 · V
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40