Page 34 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 34

Kultur und Kreativität


        251-2325 am Wochenende                                 251-2510 Vortrag
        Holzwerken für Einsteiger/innen                       Scheherazade alla turca
        Entdecken Sie  die  Kunst  der  Holzbearbeitung und  kreieren  Ihren   Über Exotismen in „klassischer“ Musik
        eigenen Tritthocker in unserem eintägigen Workshop. Unter profes-  In der sogenannten „klassischen“, westlich verorteten Musik fin-
        sioneller Anleitung lernen Sie, wie Sie aus einem einfachen Holz-  den sich schon früh Elemente außereuropäischer Herkunft. Fremd
        stück einen praktischen und stabilen Hocker herstellen. Dieser Kurs   klingende Tonskalen, Intervalle und Rhythmen sorgten für exotische
        ist perfekt für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse geeignet und bie-  Klänge, während der Zeit des Barocks ebenso wie in Klassik und
        tet eine gute Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln   Romantik. Es entstanden Kompositionen mit arabischem Kolorit,
        und zu fördern. Sie erlernen die Holzbearbeitung, wie Anreißen und   dem Flair vorderasiatischer Klänge und dem Instrumentarium fern-
        messen, sägen, stemmen, bohren und schleifen bei der Erstellung   östlicher Regionen. Der „Orientalismus“ hielt Einzug in symphoni-
        eines Tritthockers. Lernen Sie traditionelle Holzverbindungsmög-  sche Werke, Lieder und ganze Opern mit bezaubernder, magischer
        lichkeiten kennen und damit den praktischen Umgang mit verschie-  Wirkung. Mit Musikbeispielen u. a. von Lully, Mozart, Saint-Saëns,
        denen Werkzeugen und handgeführten Kleinmaschinen, wie Akku-  Rimski-Korsakow, Strauss, Puccini und Lehár.Es gibt am Veranstal-
        schrauber, Ständerbohrmaschine und Dekupiersäge. In nur einem   tungsabend keine Abendkasse, an der Sie vor Ort bezahlen können.
        Tag werden Sie den gesamten Prozess von der Auswahl des Holzes   Thomas Sander
        bis zum fertigen Produkt durchlaufen. Am Ende des Tages gehen   € 6,00
        Sie mit Ihrem fertigen Möbelstück nach Hause. Materialkosten in   Freitag, 25. April, 19.00 Uhr
        Höhe von bis zu ca. 10,00 € werden direkt mit der Kursleitung vor   Anmeldeschluss 17. April
        Ort abgerechnet.                                      vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.15
        Volker Griesand
        8 U.Std. (1 Termin), € 52,00 (bei 4 - 5 TN)*
        Samstag 8.00 - 14.30 Uhr, 15. März                     251-2512 am Wochenende
        Anmeldeschluss 7. März                                Amerikanische Oper von Gershwin bis Glass
        •                                                     amerikanischen Operngeschichte. Digitale Ausschnitte aus Wer-
                                                              Das Seminar widmet sich den letzten knapp hundert Jahren der
        Siemensschule, Werkraum
                                                              ken von Gershwin („Porgy and Bess“), Barber („Vanessa “), Menotti
           Musik
                                                              („The Medium“), Adams („Doctor Atomic“ und „Nixon in China“),
                                                              Vielschichtigkeit von amerikanischen Bühnenwerken und ihre Ver-
          251-2505 Semesterauftakt                            Bernstein („Trouble in Tahiti“) und Glass („Aknathen“) zeigen die
          Philipp Joseph Hinner – Ein Leben für die Musik:    knüpfungen mit Elementen europäischer Operntradition einerseits
                                                              sowie mit Themen der Zeitgeschichte andererseits. Für die Teilnah-
          Vortrag mit Harfenbegleitung                        me sind keine Vorkenntnisse notwendig.
          Tauchen Sie ein in das bewegte Leben und musikalische Erbe   Thomas Sander
          von Philipp Joseph Hinner, dem bedeutenden Komponisten   7 U.Std. (1 Termin), € 31,00 (bei 6 - 10 TN)*
          und Musiker des 18. Jahrhunderts, der 1755 in Wetzlar geboren   Samstag 10.00 - 15.45 Uhr, 26. April
          wurde. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Einblicke in   Anmeldeschluss 18. April
  2       Hinners Schaffen und seine Zeit, während ausgewählte Werke   vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.20
          live auf der Harfe erklingen und die Atmosphäre dieser Epoche
          lebendig machen. Lassen Sie sich von faszinierenden Anekdo-
          ten und musikalischen Kostproben inspirieren und entdecken   251-2514 am Wochenende
          Sie, wie Hinners Kompositionen das kulturelle Leben seiner Zeit   Händels Opernwelten – virtuose Bühnenkunst des
          prägten und bis heute berühren.                     Barock
          Thomas Sander                                       Von den insgesamt 42 Opern Händels behandelt das Seminar eine
          1 U.Std. (1 Termin), gebührenfrei                   Auswahl, darunter „Rinaldo“, „Tamerlano“, „Xerxes“, „Giulio Cesa-
          Freitag 17.00 - 18.30 Uhr, 21. Februar              re“, „Alcina“ und „Ariodante“. Schwerpunkte sind neben der Ana-
          Anmeldeschluss 14. Februar                          lyse von Rezitativen, Arien, Duetten, Chören und Ballettmusiken die
          Haus Friedwart                                      musikalischen Zeichnungen der jeweiligen Bühnenfiguren. Durch
          Laufdorfer Weg 6, Wetzlar                           den Vergleich von Inszenierungen werden verschiedene Möglich-
                                                              keiten aufgezeigt, Barockoper heutzutage auf die Bühne zu bringen
        251-2508 am Wochenende                                – ob traditionell oder modern, opulent oder reduziert, historisierend
        Belcanto - Rossini, Donizetti und Bellini             oder zeitaktuell. Allen unterschiedlichsten Ansätzen ist eines ge-
                                                              mein: Sie befassen sich mit einem der spannendsten Abschnitte der
        Böse Menschen haben keine Lieder, schon gar keine schönen. Für   Operngeschichte.
        den Belcanto, sowohl eine historische Ära als auch ein  Thomas Sander
        spezifischer Gesangs- und Musizierstil in der italienischen Oper des   7 U.Std. (1 Termin), € 31,00 (bei 6 - 10 TN)*
        19. Jahrhunderts, gilt das Gegenteil. Hier haben alle  Samstag 10.00 - 15.45 Uhr, 28. Juni
        Mitwirkenden „herrliche Melodien von seltenster Qualität “ (Igor   Anmeldeschluss 20. Juni
        Strawinsky über Vincenzo Bellini). Selbst der Bösewicht  vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.15
        singt schön. Das Seminar behandelt Hauptwerke der drei großen
        Komponisten des Belcanto und untersucht ihre jeweilige
        musikalische Faktur: Rossini (u. a. „Il barbiere di Siviglia“, „La Cene-  251-2520
        rentola “), Gaetano Donizetti (u. a. „Lucia di        Ukulele für Einsteiger/innen
        Lammermoor“, „Anna Bolena“) und Vincenzo Bellini (u. a. „Norma“,   Entdecken Sie die Freude am Musizieren mit unserem Ukulelen-Ein-
        „I Puritani“). Für die Teilnahme am Seminar sind      steigerkurs! Egal ob jung oder alt, unser Kurs bietet den perfekten
        keine Vorkenntnisse nötig.                            Start für alle, die dieses beliebte Instrument kennenlernen möchten.
        Thomas Sander                                         Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In entspannter Atmosphä-
        7 U.Std. (1 Termin), € 31,00 (bei 6 - 10 TN)*         re vermitteln wir die Grundlagen und Spieltechniken, sodass Sie
        Samstag 10.00 - 15.45 Uhr, 22. Februar                nach dem Kurs Ihre Lieblingslieder spielen können. Lassen Sie sich
        Anmeldeschluss 14. Februar                            von der Vielseitigkeit und dem warmen Klang der Ukulele begeistern
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.20            und erleben Sie, wie einfach es ist, Musik zu machen. In dem Kurs
                                                              werden Sie eine eigene Ukulele benötigen, es können aber auch
                                                              Ukulelen beim Kursleiter ausprobiert und erworben werden.
                                                              Marcel Teppich
                                                              12 U.Std. (6 Termine), € 90,00 (bei 4 - 5 TN)*
                                                              mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr, Beginn 5. Februar
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.20



         32      V olkshochschule W etzlar · 1. Semester 2025
                 Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39