Page 32 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 32
Kultur und Kreativität
erarbeiten wir uns unter Anleitung Schritt für Schritt unter Zuhilfe- Kurs zunächst kurz mit Hintergrundinformationen zum Urban Sket-
nahme eines Fotos eine lockere und lebendige Zeichnung mit dem ching. Danach lernen wir in verschiedenen Übungen die Grundlagen
Tuscheliner, die wir dann im Anschluss mit Aquarellfarbe kolorieren. im Umgang mit den verwendeten Materialien, in unserem Fall mit
In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten, die Sie für die- Tuschestift und Aquarellfarben. Wir erfahren, wie wir auch komplexe
sen Abend benötigen. Sie brauchen nichts mitbringen, außer Neu- Szenen schnell erfassen und vereinfachen können.
gier und Spaß am gemeinsamen, kreativen Arbeiten. Thema dieses Im zweiten Schritt gehen wir in die Stadt und zeichnen vor Ort. Bei
Abends wird das Braunfelser Schloss sein. schlechtem Wetter kann der gesamte Kurs auch indoor stattfinden.
Jörg Stoll Mitzubringen sind: Pro Teilnehmer/in ein aquarelltaugliches Skizzen-
3 U.Std. (1 Termin), € 23,00 (bei 4 - 5 TN* inkl. 3,00 Euro Lernmittel) buch oder Aquarellblock mindestens DIN A5, Bleistift, Radiergummi,
Mittwoch 18.00 - 20.30 Uhr, 4. Juni Tuscheliner (wasserfest), kleiner Aquarellfarbkasten und -pinsel. Für
Anmeldeschluss 28. Mai das Zeichnen im Freien ist ein Klappstuhl oder Hocker hilfreich. Wich-
vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2 tig: Die Teilnahme ist nur paarweise möglich. Erwachsene zahlen für
die Teilnahme dieses Kurses die reguläre Gebühr. Kinder und Jugend-
251-2246A liche erhalten eine 40%ige Ermäßigung auf die Normalgebühr.
Mal mal anders: In drei Stunden zum eigenen Sketch Jörg Stoll
14 U.Std. (2 Termine), € 91,00 (bei 4 - 5 TN)*
(wie Kurs 2246) Samstag 10.00 - 15.45 Uhr, 24. Mai
Das Thema dieses Abends wird die Burg Greifenstein sein. Sonntag 10.00 - 15.45 Uhr, 25. Mai
Jörg Stoll Anmeldeschluss 16. Mai
3 U.Std. (1 Termin), € 23,00 (bei 4 - 5 TN* inkl. 3,00 Euro Lernmittel) vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.18
Mittwoch 18.00 - 20.30 Uhr, 11. Juni
Anmeldeschluss 4. Juni •
vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2 Plastisches Gestalten
251-2247 am Wochenende 251-2300
Mit Stift und Farbe durch die Stadt - Keramik ohne Töpferscheibe
Einführung ins Urban Sketching Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
(wie Kurs 251-2245) Lust auf Ton? Warum nicht einmal modellieren! Ton steckt voller
In diesem Kurs bewegen wir uns am Samstag in der Stadt und Möglichkeiten, man muss sich nur trauen. In diesem Kurs können
schauen uns Architektur und klare Formen von Bauwerken näher an Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen und erhalten dabei Hilfestellung
und skizzieren diese. Bei schlechtem Wetter kann der Kurs „indoor“ und Anregungen: Alles ist möglich, ob Skulpturen oder Gegenstän-
stattfinden. de. Es stehen verschiedene Tone (z. B. grober Bildhauerton und
Jörg Stoll farbige Tone), Glasuren, Redoxfarben und Engoben zur Verfügung.
9 U.Std. (2 Termine), € 59,00 (bei 4 - 5 TN)* Probieren Sie es: In lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten ein-
Freitag 17.00 - 20.15 Uhr, 13. Juni fach einmal etwas gestalten. Bitte beachten Sie: Aus technischen
Samstag 10.00 - 14.00 Uhr, 14. Juni Gründen werden in unseren Keramikkursen keine Trink- und Ess-
2 Anmeldeschluss 6. Juni gefäße hergestellt.
Kirsten Mainberger
vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.17
36 U.Std. (12 Termine), € 186,80 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 28,80 € für
251-2248 am Wochenende Material)
Mit Stift und Farbe durch die Stadt - montags 14.30 - 16.45 Uhr, Beginn 3. Februar
Lotteschule, Frankfurter Straße 25, Werkraum (Kellereingang an der
Kestnerstraße)
251-2302
Keramik ohne Töpferscheibe
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
Ton: Ein tolles Material! Wer seine kreativen Ideen, ob groß oder
klein, in Ton umsetzen möchte, hat hier die Möglichkeit dazu. Es
können verschiedene Techniken der Aufbaukeramik erlernt werden
- wie z.B. die Daumentechnik. Oberflächen können durch Einritzen
oder durch farbliche Akzente verändert werden. Dafür stehen Glasu-
ren, Engobe und Redox-Farben zur Verfügung. Bitte beachten Sie:
Aus technischen Gründen werden in unseren Keramikkursen keine
Trink- und Essgefäße hergestellt.
Monika Koelschtzky
36 U.Std. (12 Termine), € 186,80 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 28,80 € für
Material)
© Herr Stoll Lotteschule, Frankfurter Straße 25, Werkraum (Kellereingang an der
montags 17.30 - 19.45 Uhr, Beginn 3. Februar
Kestnerstraße)
251-2303
Einführung ins Urban Sketching: Generationen Work- Keramik ohne Töpferscheibe
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
shop (wie Kurs 251-2302)
Urban Sketcher weltweit erfassen ihre Umgebung im Alltag und im Monika Koelschtzky
Urlaub in schnellen Skizzen mit Bleistift oder Tusche. Diese Zeich- 36 U.Std. (12 Termine), € 186,80 (bei 6 - 10 TN*, inkl. 28,800 € für
nungen - evtl. koloriert mit Aquarellfarbe - lassen sie ihre Umge- Material)
bung und Momente persönlicher erleben, als dies ein Foto könnte. mittwochs 17.30 - 19.45 Uhr, Beginn 5. Februar
In diesem Kurs soll es möglich sein, dass Menschen, die Interesse Lotteschule, Frankfurter Straße 25, Werkraum (Kellereingang an der
an dieser interessanten Freizeitgestaltung haben, gemeinsam mit Kestnerstraße)
einer ihr nahestehenden Person (Familienmitglied, beste/r Freund/
in, Nachbar/in...) kreativ tätig werden können. Das Mindestalter für
Teilnehmende ist dabei 12 Jahre. Wir beschäftigen uns in diesem
30 V olkshochschule W etzlar · 1. Semester 2025
Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025