Page 79 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 79

Arbeit und Beruf


        251-5302 nachmittags                                  Nicole Will
        EDV-Grundkurs „Windows“ und „MS-Word“                 2 U.Std. (1 Termin), € 16,00 (Sondergebühr)
        Der EDV-Grundkurs für Einsteiger ab 55 Jahren ist ideal für alle, die   Freitag 14.30 - 16.00 Uhr, 14. Februar
        wenig bis keine Computererfahrung haben und sich mit „Windows“   Anmeldeschluss 7. Februar
        und „MS-Word“ vertraut machen möchten. Der Kurs vermittelt ohne   vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09
        unnötigen Technik-Ballast und in klar verständlicher Sprache, wie
        der Computer im Alltag praktisch genutzt werden kann. Themen sind   251-5310 am Wochenende
        die Grundlagen wie Maus- und Tastaturbedienung, das Arbeiten mit   Smartphone Grundlagenkurs (Android)
        Windows sowie das Schreiben, Speichern und Drucken einfacher   (für Einsteiger-/innen und Senioren)
        Texte in Word. Zudem lernen die Teilnehmenden, Dateien und Ordner   Sie haben bereits ein Smartphone oder Tablet? Wunderbar! Dieser
        anzulegen und übersichtlich zu verwalten. Praktische Übungen ma-  Kurs richtet sich an alle, die sich bei der Benutzung von Smartphone
        chen den Einstieg leicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  oder Tablet unsicher fühlen und von Grund auf lernen möchten, was
        Michael Trägner                                       sie da eigentlich tun. Wenn Sie sich mit dem Gerät etwas beschäf-
        12 U.Std. (4 Termine), € 90,00 (bei 4 - 5 TN)*        tigt haben, ist das nur von Vorteil! Dieser Kurs ist für die Nutzung
        freitags 14.00 - 16.30 Uhr, Beginn 7. Februar         eines Android-Gerätes konzipiert. Dies trifft auf Sie zu, wenn Sie
        Anmeldeschluss 31. Januar                             zum Beispiel ein Gerät von Samsung, Huawei, Xiaomi, Redmi, Goo-
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22            gle, LG oder Motorola besitzen.
                                                              Wir besprechen die wichtigsten Grundlagen und verstehen dabei:
        251-5303 nachmittags                                  - warum es kein Handbuch gibt und wie es stattdessen funktioniert
        EDV-Aufbaukurs „Windows“ und „MS-Word“                - wofür sind die ganzen Tasten auf dem Smartphone?
        Dieser Kurs richtet sich an die Generation 60+ und vermittelt Schritt   - wo finde ich die versteckten Funktionen?
        für Schritt die Grundlagen von „Windows“ und „Word“. Lernen Sie,   - was bedeuten die ganzen Symbole?
        Ihren Computer individuell einzurichten, sicher zu nutzen und an-  - was ist der Startbildschirm, oder Sperrbildschirm und das Kont-
        sprechende Texte zu gestalten. Themen sind u. a. das Anpassen von   rollzentrum? und wofür brauche ist die?
        Systemeinstellungen, das Formatieren von Texten und das Einfügen   - wie verbinde ich mich mit öffentlichen Netzwerken?
        von Bildern. Außerdem entdecken Sie hilfreiche Funktionen in Word   - wie wähle ich neue Apps aus und wie kann ich neue Apps instal-
        und üben, Dateien und Ordner anzulegen, zu speichern und wieder-  lieren?
        zufinden. In entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihre digitalen Fä-  Auf Fachbegriffe und individuelle Fragen wird im Kurs eingegangen.
        higkeiten und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem PC.   WICHTIG: Bitte bringen Sie zu dem Kurs Ihr Smartphone oder Ta-
        Voraussetzungen: EDV-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse.  blett und das passende Ladegerät mit. Es ist von Vorteil, wenn Sie
        Michael Trägner                                       Ihre Logindaten des angemeldeten Benutzers dabei haben. Bei An-
        9 U.Std. (3 Termine), € 68,00 (bei 4 - 5 TN)*         droid handelt es sich um Ihre Gmail-Adresse und Ihr Passwort.
        donnerstags 14.00 - 16.30 Uhr, Beginn 13. März        Nicole Will
        Anmeldeschluss 6. März                                4 U.Std. (2 Termine), € 32,00 (Sondergebühr)
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22            Samstag 10.30 - 12.00 Uhr, 22. März
                                                              Samstag 10.30 - 12.00 Uhr, 5. April
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09
        251-5304 nachmittags
        Einstieg in das Internet                               251-5311 am Wochenende
        Dieser Kurs ist für Menschen ab 60 Jahren, die wenig Erfahrung
        mit Computern haben und das Internet kennenlernen möchten. Sie   Smartphone Grundlagenkurs (Android)
        erfahren, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie man es   für Einsteiger-/innen und 60+
        sicher nutzt. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie ins Internet ge-  (wie Kurs 251-5310)
        langen, Informationen suchen und diese für Ihre Interessen nutzen   Nicole Will
        können. Ein wichtiger Teil des Kurses ist, wie Sie sich vor Gefah-  4 U.Std. (2 Termine), € 32,00 (Sondergebühr)
        ren im Internet schützen und sicher online unterwegs sind. In drei   Samstag 14.30 - 16.00 Uhr, 26. April
        Einheiten à drei Stunden üben Sie alles praktisch und können das   Samstag 14.30 - 16.00 Uhr, 10. Mai
        Gelernte direkt zuhause anwenden. Ziel des Kurses ist es, das Inter-  Anmeldeschluss 17. April
        net selbstständig und sicher für den Alltag zu nutzen. Vorkenntnisse   vhs-Haus, Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.07
        sind nicht erforderlich.
        Michael Trägner                                        251-5312 am Wochenende
        9 U.Std. (3 Termine), € 68,00 (bei 4 - 5 TN)*         Das Adressbuch und Telefonieren (für Android)
        donnerstags 14.00 - 16.30 Uhr, Beginn 8. Mai          - Grundlagen für eine übersichtliche Bedienung
        Anmeldeschluss 30. April                              Für Einsteiger/innen und 60+
        •                                                     Sie haben am Grundlagenkurs (251-5310 oder 5311) oder einem
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22
                                                              vergleichbaren Kursangebot bereits teilgenommen und wissen, wie
           Tablet-PCs und Smartphones
                                                              Ihr Smartphone grundsätzlich funktioniert? Allerdings ist die Bedie-
                                                              nung noch unübersichtlich und Sie wollen etwas Ordnung hinein-
        251-5309 am Wochenende                                bringen, und wissen nicht wie? Sie möchten gerne alle Freunde und
                                                              Verwandte mit deren Telefonnummern abspeichern.
        Mein erstes Smartphone - Welche ist das richtige?     Das Adressbuch ist ein ganz entscheidender Bereich Ihres Smart-
        Tipps zum Einstieg!                                   phones, der an vielen verschiedenen Stellen wichtig wird: ob beim   5
        Sie möchten sich ein Smartphone aussuchen? In vielen Bereichen   Telefonieren oder beim Schreiben von Nachrichten, Chats und E-
        geht es heutzutage einfach nicht mehr ohne, das haben Sie auch   Mails. Bevor Sie sich beispielsweise mit WhatsApp beschäftigen,
        bemerkt. Aber welches ist nun das richtige? Soll es ein Apple-  sollten Sie das Adressbuch verstehen.
        Smartphone werden oder doch lieber ein Android-Smartphone von   In diesem Kurs legen wir daher Kontakte an, wir üben das Telefonie-
        Samsung? Oder reicht auch ein Xiamoi? iOS oder Android? Und   ren und wie wir unsere Kontakte schnell wiederfinden.
        wieviel muss ich für meine Belange dafür ausgeben? Welcher Han-  WICHTIG: Bitte bringen Sie zu dem Kurs Ihr Smartphone oder Tablet
        dyvertrag kommt in Frage oder doch lieber PrePaid?    und das passende Ladegerät mit. Es ist von Vorteil, wenn Sie Ihre
        Über diese ganzen Fragen gibt Ihnen dieser Kurs einen Überblick,   Logindaten des angemeldeten Benutzers dabei haben. Bei Android
        damit Sie am Ende für Ihre individuelle Situation eine Entscheidung   handelt es sich um Ihre Gmail-Adresse und Ihr Passwort.
        treffen können.                                       Nicole Will
        Der Kurs ist der Startpunkt für eine Kursreihe, in der Sie in die Be-  2 U.Std. (1 Termin), € 16,00 (Sondergebühr)
        nutzung des Smartphones eingeführt werden. Daher schauen Sie   Samstag 10.30 - 12.00 Uhr, 17. Mai
        sich auch die weiteren Kurse zum Thema Smartphone an.  Anmeldeschluss 9. Mai
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09

                                                                         1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar  77
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84