Page 75 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 75

Arbeit und Beruf


        251-5018 am Wochenende
        Der Schritt in die Selbstständigkeit - Orientierung
        und Werkzeuge für den erfolgreichen Start
        Dieses praxisorientierte, zweitägige Seminar richtet sich an alle,
        die den Weg in die Selbstständigkeit gehen möchten. Mit 25 Jah-
        ren Erfahrung in der Selbstständigkeit gibt Ihnen die Seminarlei-
        terin wertvolle Orientierung und praxisnahe Werkzeuge für einen
        erfolgreichen Start. Am ersten Tag erarbeiten Sie Ihre Geschäfts-
        idee und erhalten einen Überblick über die rechtlichen und büro-
        kratischen Anforderungen einer Gründung. Sie erfahren, welche
        Voraussetzungen für den Start erfüllt sein müssen, wie Sie die
        passende Rechtsform wählen und welche Anmeldungen und Mit-
        gliedschaften erforderlich sind. Am zweiten Tag vertiefen Sie Ihre                                        © vhs Wetzlar
        Kenntnisse in der Businessplanung. Sie lernen, wie Sie Ihre Ziel-
        Sie mit fundiertem Wissen und praktischen Tools auszustatten,  •
        gruppe definieren, einen Businessplan aufbauen und strategische
        Werkzeuge effektiv einsetzen. Zudem werden häufige Stolperfal-
        len besprochen, die viele Gründer unterschätzen, sowie praxis-
                                                                 Kaufmännische Praxis
        nahe Lösungen, um diese zu vermeiden. Ziel des Seminars ist es,
        um die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sicher und erfolg-  251-5030
        reich zu meistern. Ideal für Gründer und Start-up-Interessierte, die   Finanzbuchführung I - Xpert Business, Lehrgang 1
        den Schritt in die Selbstständigkeit mit einem soliden Fundament   Dies  ist der klassische  Einstieg  für eine  berufliche Qualifikation
        starten wollen.                                       im kaufmännischen Bereich und in das anerkannte Xpert-Busi-
        Petra Knoth-Repp                                      ness-System „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ nach dem
        16 U.Std. (2 Termine), € 104,00 (bei 4 - 5 TN)*       Konzept der Volkshochschul-Landesverbände. Der Kurs vermittelt
        samstags, 9.00 - 15.30 Uhr, 10. u. 24. Mai            grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt einen Einblick
        Anmeldeschluss 2. Mai                                 in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. Beispiele und
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.17            Übungsaufgaben  aus  der  betrieblichen  Praxis  festigen  das  neu
                                                              erworbene Wissen. Nähere Informationen über die Kursinhalte er-
        252-5020 Bildungsurlaub                               halten Sie unter www.vhs-wetzlar.de. Es ist möglich, eine Prüfung
        Projektmanagement - Vom Wasserfallmodell zum          abzulegen (Prüfungsgebühr: ca. 100 € bei mindestens 6 TN). Bitte
        agilen Projektmanagement                              Taschenrechner und Textmarker mitbringen.
        Projekte werden  immer komplexer  und  müssen unter Zeit-  und   Frank Waßmuth
        Kostendruck abgewickelt werden. Ob im technischen oder organi-  48 U.Std. (16 Termine), € 372,40 (bei 4 - 5 TN* inkl. 57,90 € Lehr-
                                                              mittelgebühr)
        satorischen Bereich, ob kleine oder große Projekte, die Methoden
        des Projektmanagements helfen uns, diese Aufgaben termin- und   di. u. do. 18.00 - 20.30 Uhr, Beginn 22. April
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.30
        kostengerecht zu lösen. Das Ziel dieses Wochenkurses ist es, mo-
        dernes praxisorientiertes Projektmanagement-Know-How zu ver-
        mitteln. Die Teilnehmer/innen lernen die wichtigsten Methoden und   251-5032
        Werkzeuge und Ihre Anwendung kennen und erkennen Herausfor-  Finanzbuchführung II - Xpert Business, Lehrgang 2
        derungen in Organisation und Projektabwicklung sowie die Anforde-  Umfassende, aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung sind
        rungen an den Projektleiter.                          wichtige Voraussetzungen, um betriebliche  Buchungsvorgänge
        Eckhard Bilitewski                                    bearbeiten und auswerten zu können. Sie vertiefen die Kenntnisse
        40 U.Std. (5 Termine), € 294,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten)  des betrieblichen Rechnungswesens und werden abschließend lau-
        Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr, 25. - 29. August  fende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten fachgerecht
        Anmeldeschluss 7. Juli                                bearbeiten können. Bitte Taschenrechner und Textmarker mitbrin-
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09            gen. Der Kurs ist der zweite Abschnitt im Rahmen des anerkannten
                                                              Xpert-Business-Systems „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“
        252-5040 Bildungsurlaub                               nach den Volkshochschul-Landesverbänden und kann mit einer
        Gut informiert und gestärkt in die Pflege von Angehö-  Prüfung abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: ca. 100,00 € bei
                                                              mindestens 6 TN). Voraussetzung: Teilnahme am Kurs Finanzbuch-
        rigen - Herausforderung/Vereinbarkeit von Pflege und   führung I aus den Vorjahren oder vergleichbare Kenntnisse.
        Beruf (Teilzeit)                                      Frank Waßmuth
        Immer mehr Menschen stehen vor der Aufgabe ihren Beruf mit   48 U.Std. (16 Termine), € 372,40 (bei 4 - 5 TN* inkl. 57,90 € Lehr-
        der Betreuung und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Damit   mittelgebühr)
        das gut gelingen kann, sind Informationen, Organisationstalent   di. u. do. 18.00 - 20.30 Uhr, Beginn 4. Februar
        und Flexibilität, aber auch seelische und körperliche Stabilität   Anmeldeschluss 28. Januar
        gefragt. Mit diesem Bildungsurlaub möchten wir Menschen, die   vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09
        demnächst Beruf und  Pflege  vereinbaren müssen  oder  schon
        damit begonnen haben, hilfreiches Wissen anbieten. Sie erhal-  251-5034
        ten Informationen zu altersbedingten Veränderungen, finanziellen
        und rechtlichen Möglichkeiten. Mit einem Überblick über regio-  Finanzbuchführung III - EDV-Finanzbuchführung mit   5
        nale Entlastungs- und Unterstützungsangebote erfahren Sie, wel-  Lexware
        che Angebote genutzt werden können. Ein Austausch der Teil-  Finanzbuchführung in der Praxis und Modul 3 für den Abschluss
        nehmenden mit fachlicher Begleitung ermöglicht es ihnen, ihre   „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“.
        persönliche Situation einzuschätzen und Lösungswege zu entwi-  Finanzbuchführung am PC ist zum Standard geworden. Aufbauend
        ckeln. Im Entspannungstraining lernen Sie, wie Sie dem Stress im   auf die Grundlehrgänge werden folgende Inhalte behandelt (praxis-
        Alltag präventiv begegnen können, um frühzeitig der Belastung   nah und konkret am PC): Buchführungs- und Bilanzierungspflicht,
        entgegenzusteuern.                                    Aufbereitung des Belegwesens, Kassenführung, Bankbuchung
        Anette Stoll                                          uvm. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-wetzlar.de.
        27 U.Std. (5 Termine), € 183,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten)  Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden (Voraus-
        Montag bis Freitag, 9.00 - 13.30 Uhr, 10. - 14. November  setzungen beachten). Bitte Taschenrechner und Textmarker mitbrin-
        Anmeldeschluss 22. September                          gen. Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse aus „Finanzbuchführung
        vhs-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 2  I“ und „II“ (oder vergleichbar) und EDV-Grundkenntnisse.



                                                                         1. Semester 2025 · Volkshochschule Wetzlar  73
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80