Page 76 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 76

Arbeit und Beruf


                                                                 MS-Office-Anwendungen
        Jürgen Jakob                                          •
        32 U.Std. (8 Termine), € 269,45 (bei 4 - 5 TN*, inkl. 26,95 € Lehr-
        mittelgebühr)                                         •
        mittwochs 18.30 - 21.30 Uhr, Beginn 23. April            Word
        Anmeldeschluss 16. April
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22
                                                               251-5203 am Wochenende
                                                              Word - Grundlagen
                                                              Der einfache Einstieg in die Textverarbeitung
                                                              Sie möchten beruflich oder privat mit Texten arbeiten und wollen
                                                              grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Textverarbeitungs-
                                                              programm erwerben. Sie möchten erlernen, wie man einfache Brie-
                                                              fe, Berichte, Referate, Protokolle oder Flyer erstellt. In diesem Kurs
                                                              lernen Sie den sicheren Umgang mit Word von Grund auf. Folgende
                                                              Themen werden u. a. in diesem Kurs vermittelt: Word-Oberfläche;
                                                              Eingeben, Korrigieren und Editieren von Texten; Formatierung; Ta-
                                                              bulatoren, Rahmen, Aufzählungen; Dokumentvorlagen und Format-
                                                              vorlagen;  Einbinden  und  Formatieren  von  Grafiken;  Arbeiten  mit
                                                              Tabellen; Hilfreiche  Programmeinstellungen anpassen. Zahlreiche
                                                              Übungsaufgaben helfen das theoretisch vermittelte Wissen schnell
                                                              in die Praxis umzusetzen und durch eigene Erfahrung zu festigen.
                                                              Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem
                                                              PC.
                                                              Jörg Raiber
                                                              16 U.Std. (2 Termine), € 122,50 (bei 4 - 5 TN)*
        •                                                     Sonntag 9.00 - 15.45 Uhr, 9. März
                                                              Samstag 9.00 - 15.45 Uhr, 8. März
                                                              Anmeldeschluss 28. Februar
           EDV-Basiswissen
                                                              vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22
        251-5100 am Wochenende                                 251-5206
        PC - Basiswissen - Einstieg in den Umgang mit dem     MS Word 2019 - Tipps & Tricks für Profis
        Computer/Laptop                                       Sie nutzen MS Word schon routiniert, stoßen aber regelmäßig auf ty-
        Das Seminar bietet einen ersten praktischen Einstieg in die Vielfalt   pische Herausforderungen? Textausrichtungen verrutschen, Schrif-
        der elektronischen Datenverarbeitung. Anhand zahlreicher Übungen   ten und -größen variieren unerwünscht, und die „Formatierung“
        wird das heute überall erforderliche Grundwissen der Computer-  läuft oft über umständliche Hilfsmittel wie Tabs, Leerzeichen und
        technologie sowie der Arbeitsweise eines PC’s / Notebooks vermit-  Zeilenumbrüche? Oder vielleicht werden Vorlagen im Netzwerk im-
        telt. Ziel ist die erste selbstständige Handhabung des PC’s sowie   mer wieder überschrieben? In diesem Kompaktkurs lernen Sie, wie
        das Erstellen und Speichern eigener Dateien. Erklärt wird das Zu-  Sie Ihr Word-Know-how auf ein neues Niveau bringen! Entdecken
        sammenspiel der Hardwarekomponenten (u. a. CPU/Prozessor, Ar-  Sie die besten Funktionen und Techniken, um professioneller und
        beitsspeicher, Ein- und Ausgabegeräte) einschließlich Beratung zum   effizienter mit Word zu arbeiten: Nutzen Sie die Vorlagenverwaltung,
        PC-Kauf; Übersicht und Einblick in die heute gängige Standardsoft-  erstellen Sie konsistente Formatvorlagen, gestalten Sie Formula-
        ware, Aufbau und Funktion des Windows-Desktop, die Fenstertech-  re mit Tabellen, und erfahren Sie, wie Grafiken, Querverweise und
        nik des Betriebssystems Windows, Datenstruktur und der Umgang   Verzeichnisse Ihr Dokument aufwerten. Weitere Highlights: das Be-
        mit Speichermedien. Dieses Seminar ist die Grundlage nicht nur der   arbeiten von Dokumenten im Team, Serienbriefe und Schnellbau-
        weiteren Module der Grundlagenseminare, sondern aller weiterfüh-  steine. Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten? Sparen Sie sich
        renden Kurse in den Bereichen Standardsoftware und Internet. Als   mühsames Nacharbeiten und verleihen Sie Ihren Dokumenten das
        Lehrbuch wird das Buch „Erste Schritte am Computer mit Windows   professionelle Finish, das Ihnen und Ihrem Team die Arbeit erleich-
        10“ vom Herdt Verlag empfohlen, ISBN-Nr. .978-3-86249-898-7. Es   tert. Vorab wird ein Fragebogen zugesandt, um individuell auf Fra-
        werden keine Vorkenntnisse benötigt.                  gen eingehen zu können. Teilnahmevoraussetzungen: gute Word-
        Jörg Raiber                                           Kenntnisse.
        12 U.Std. (2 Termine), € 92,50 (bei 4 - 5 TN)*        Manfred Tessin
        Freitag 18.00 - 20.15 Uhr, 14. Februar                10 U.Std. (2 Termine), € 77,50 (bei 4 - 5 TN)*
        Samstag 9.00 - 16.15 Uhr, 15. Februar                 donnerstags, 16.30 - 20.30 Uhr, 20. u. 27 Februar
        Anmeldeschluss 7. Februar                             Anmeldeschluss 13. Februar
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22            vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22

                                                                 Excel
        251-5102 am Wochenende                                •
        Profi am Büro-Computer mit MS Office - Tipps und
                                                               251-5212 am Wochenende
  5     Tricks für Excel, Word und PowerPoint                 MS Excel 2019 - Einführung in die Tabellenkalkulation
        Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem PC gesammelt und
        möchten nun Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Of-
        fice-Programmen Word, Excel und PowerPoint gewinnen oder Ihre   an einem Tag
        Kenntnisse auffrischen? In diesem praxisorientierten Kompaktkurs   (wie Kurs 251-5214, jedoch nicht alle Inhalte)
        lernen Sie alle grundlegenden Befehle von Word und Excel kennen   Für schnell lernende Excel-Anfänger/innen, aber auch für Interes-
        und erhalten hilfreiche Tipps für die einfache Anwendung sowie die   sierte geeignet, die ihr Wissen auffrischen wollen. Teilnahmevoraus-
        Einführung in die Präsentationstechnik mit PowerPoint. Auf Wunsch   setzung: EDV-Grundkenntnisse. Vorab wird Ihnen ein Fragebogen
        kann ein Aufbaukurs organisiert werden. Teilnahmevoraussetzung:   zugesandt, um individuell auf Fragen eingehen zu können.
        EDV-Grundkenntnisse.                                  Manfred Tessin
        Bärbel Schaust                                        8 U.Std. (1 Termin), € 62,50 (bei 4 - 5 TN)*
        16 U.Std. (2 Termine), € 122,50 (bei 4 - 5 TN)*       Samstag 8.30 - 15.00 Uhr, 15. März
        Freitag 9.30 - 16.00 Uhr, 25. April                   Anmeldeschluss 7. März
        Samstag 9.30 - 16.00 Uhr, 26. April                   vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.24
        Anmeldeschluss 17. April
        vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22

         74      Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025
   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81