Page 84 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 84
Arbeit und Beruf
N.N Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Objekt für den Druck
2 U.Std. (1 Termin), € 19,00 vorbereiten und einen 3D-Drucker bedienen. Bringen Sie, wenn
Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr, 5. Juni möglich, einen eigenen Laptop mit Maus mit und erstellen Sie vorab
Anmeldeschluss 2. Juni einen kostenlosen Account auf Tinkercad.com. Ziel des Workshops
VHS ZOOM - virtueller Klassenraum ist es, Ihnen einen praktischen und inspirierenden Einstieg in die
Welt des 3D-Drucks zu ermöglichen. Der Kurs wird in Kooperation
251-5784 mit der Stadtbibliothek angeboten. Seien Sie dabei und lassen Sie
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen sich von der Welt des 3D-Drucks begeistern!
Jonas Skali
KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“ 3 U.Std. (1 Termin), gebührenfrei (bei 6 - 10 TN)*
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig Samstag 11.00 - 13.00 Uhr, 12. April
für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunika- Stadtbibliothek OG Veranstaltungsraum
tion, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative
Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern 251-5903 am Wochenende
effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglich-
keiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu 3D-Druck Einführungsworkshop
optimieren. Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten (wie Kurs 251-5902)
werden Ihnen spätestens drei Tage vor Kursbeginn zugesandt. Eine Jonas Skali
Veranstaltung in Kooperation mit vhs.südost. 3 U.Std. (1 Termin), gebührenfrei (bei 4 - 5 TN)*
N.N Freitag 16.00 - 18.00 Uhr, 23. Mai
2 U.Std. (1 Termin), € 19,00 Anmeldeschluss 16. Mai
Montag 13.30 - 15.00 Uhr, 25. August vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.14
Anmeldeschluss 22. August
Tastschreiben
VHS ZOOM - virtueller Klassenraum •
251-5905
Ohne Suchen zum Ziel - Tastschreiben für Einsteiger/
innen (Schüler/innen ab 14 Jahren und Erwachsene)
Werde zum Tastatur-Profi! Kein mühsames Suchen nach den richti-
Sarges, Werner gen Tasten mehr! In diesem Kurs lernst du das 10-Finger-Schreiben
Ich bin 63 Jahre alt und auf entspannte und spielerische Weise – mit allen Sinnen und ganz
habe meine Ausbildung als ohne Stress. Egal, ob für den Beruf, die Schule oder einfach für
Kfz-Mechaniker gemacht. Viele © freepik.com den Alltag: Mit dem 10-Finger-System schreibst du Mails schneller,
Jahre habe ich in verschiedenen chattest flüssiger und sparst Zeit. Was Dich/Sie erwartet:
Fahrradgeschäften gearbeitet und war Tastatur meistern: Durch multisensorisches Lernen werden die Fin-
von 1990 bis 2008 selbstständig als Fahrrad- ger wie von selbst ihren Weg finden.
händler in Wetzlar tätig. 1994 habe ich den Abschluss Textverarbeitung leicht gemacht: Grundlegende Tipps und Tricks,
als Zweiradmechanikermeister gemacht. die das Schreiben am PC noch angenehmer machen.
In meinen Kursen möchte ich Ihnen dabei helfen, Ihr Interaktive Übungen: Aktiv mitmachen und schnelle Erfolge erleben.
Fahrrad richtig zu nutzen und kleinere Reparaturen Dein/Ihr Vorteil: Mit ein bisschen Geduld und regelmäßigem Üben
selbst durchzuführen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu zei- wirst du staunen, wie flüssig das Schreiben auf der Tastatur bald
gen, wie Sie Ihr Fahrrad in gutem Zustand halten geht. So macht die Arbeit am PC wirklich Spaß!
und Probleme eigenständig beheben können. Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC, das Lehrbuch wird bereit-
gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten.
Simone Reimann
12 U.Std. (6 Termine), € 110,58 (bei 4 - 5 TN* inkl. Lehrmittel in Höhe
von 18,08 Euro)
• dienstags 17.00 - 18.30 Uhr, Beginn 11. Februar
Anmeldeschluss 3. Februar
Technische Grundlehrgänge
vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.22
251-5901 am Wochenende
Fahrradtechnik - Fahrradreparatur
Radfahrer haben nichts zu verlieren, als ihre Ketten - oder doch
noch mehr? In diesem vierstündigen Workshop erfahren Sie, wie
man sich bei einer Fahrrad-Panne unterwegs selbständig behelfen
kann oder kleinere Wartungsarbeiten zu Hause durchführt. Vor-
kenntnisse sind nicht erforderlich.
Bringen Sie unempfindliche Kleidung, und, wenn Sie wollen, gerne
auch Ihr eigenes Fahrrad mit.
Werner Sarges
5 U.Std. (1 Termin), € 22,00 (bei 6 - 10 TN)*
Samstag 10.00 - 14.00 Uhr, 1. März
Anmeldeschluss 28. Februar
vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.15
251-5902 am Wochenende
3D-Druck Einführungsworkshop
In nur zwei Stunden lernen Sie die spannende Technik des 3D-
Drucks kennen – dieser Workshop ist ideal für Einsteiger/innen! Sie
erfahren die Grundlagen der 3D-Drucktechnologie und erhalten kre-
ative Einblicke in die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem © pexels-fauxels
lernen Sie, wie Sie mit Tinkercad eigene Objekte gestalten können.
82 Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025