Page 74 - VHS-Wetzlar-1-25-web
P. 74
Arbeit und Beruf
5
Arbeit und
Beruf
Berufliche Kompetenzen
und SoftSkills 72
Kaufmännische Praxis 73
EDV-Basiswissen 74
MS-Office-Anwendungen 74 © Konstantin Gastmann/pixelio.de
Kurse für aktive Ältere 76
Tablet-PCs und Smartphones 77
Grafische Gestaltung 79
Internet, Webdesign und KI 80
Technische Grundlehrgänge 82
Tastschreiben 82
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Ent-
wicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche
Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer
und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebotes. Beruf-
liche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit
und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informa-
tionstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des
Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Angebote zu Querschnitts-
themen wie Rhetorik, Kommunikation und kreativitätsfördernde An-
gebote stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich
qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot
anderer Programmbereiche. © pexels-mike
Berufliche Kompetenzen
• und SoftSkills 251-5017 Bildungsurlaub
Informationsflut bewältigen - Zeitmanagement - Stra-
tegien für den Erfolg!“
251-5016 am Wochenende Die Aufgaben und Anforderungen werden insbesondere im Zeitalter
Beruf(ung)sfindung mit TeamPlay - Wer bin ich? Was der Digitalisierung vielfältiger, komplexer und multipler. Umso wich-
kann ich? Was will ich (beruflich)? tiger wird das Zeitmanagement, wobei der Begriff eigentlich irre-
Du bist zwischen 15 und 99 Jahre und möchtest Dich beruflich um- führend ist. Die Zeit an sich lässt sich nicht managen. Zeit lässt sich
orientieren oder zum ersten Mal herausfinden, was eigentlich zu Dir weder kaufen noch verkaufen oder sparen. Was wir jedoch managen
passt? Wunderbar, das machen wir in diesem Kurs! Wir schauen zu- können, ist unser Umgang mit der Zeit. Wie wir sie nutzen, gestal-
erst, wer bist Du eigentlich und was bringt Dir Freude. Dann kommt ten und priorisieren können, ist unser Umgang mit der Zeit. Dieser
die Frage, was willst Du und mit welchem Typ Menschen arbeitest veränderte Umgang mit der Zeit bringt uns dann zum Selbstma-
Du gerne zusammen. Erst dann nehmen wir die gewonnen Einsich- nagement. Dabei wird das Thema des auf sich selbst Achtens noch
5 ten und überlegen, welche Berufe zu den neuen Erkenntnissen pas- berücksichtigt. Dies umfasst unter anderem auch die Auswirkungen
der Digitalisierung, die unbeschränkte Erreichbarkeit und damit ggf.
sen.
Der Kurs benutzt dazu das Kartenset TeamPlay. Diese Karten kannst
definieren, Prioritäten zu setzen und Aufgaben effizient zu planen.
Du im Anschluss mit nach Hause nehmen und sie auch für ande- auch die 24h/7-Tage-Verfügbarkeit. Wir lernen unsere Ziele klarer zu
re Lebensbereiche anwenden. Sie sind ein wertvoller Begleiter, um Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen
kluge Entscheidungen für Deinen Lebensweg zu treffen und Dich der Digitalisierung und somit auch der ständigen Erreichbarkeit und
selbst näher kennenzulernen. Das Kartenset kann für 25,00 Euro im welche möglichen Strategien es gibt, um eine gesunde Work-Life-
Kurs bei der Kursleitung erworben werden. Balance zu erreichen. Praktische Tipps und Techniken, Werkzeuge
Nicole Will und Methoden werden angesprochen, um Ihre Produktivität zu stei-
5 U.Std. (1 Termin), € 33,00 (bei 4 - 5 TN)* gern und dennoch Zeit für Erholung und persönliche Interessen zu
Sonntag 10.00 - 14.00 Uhr, 6. April finden.
Anmeldeschluss 28. März Eckhard Bilitewski
vhs-Haus Bahnhofstraße 3, EG, Raum 0.15 40 U.Std. (5 Termine), € 294,00 (inkl. 10,00 € für Sachkosten)
Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr, 17. - 21. März
Anmeldeschluss 27. Januar
vhs-Haus Bahnhofstraße 3, 1. OG, Raum 1.09
72 Volkshochschule Wetzlar · 1. Semester 2025